AGR-zertifizierte Produkte
Rückengerechte Produkte beugen bekanntlich Rückenproblemen am Arbeitsplatz vor. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass ein systemergonomischer Arbeitsplatz den Krankenstand deutlich reduziert und die Produktivität steigert. Doch nicht nur Arbeitstischsystem und Arbeitsstuhl, sondern auch eine ergonomische Beleuchtung trägt zu einem rundum rückengerechten Arbeitsplatz bei.
Die Beleuchtung ist ein sekundär wirkendes Arbeitsmittel. Sie wirkt sich nicht direkt, sondern über sogenannte asthenopische Effekte (Asthenopie = Ermüdung der Augen) auf das Muskel-Skelettsystem aus.
80 % aller Informationen verarbeitet der Mensch visuell. Gutes Licht hat dabei einen wesentlichen Einfluss. Denn eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes beugt einer Zwangshaltung vor, die für Korrekturen der Sehbedingungen eingenommen wird. So kann in aufrechter, rückengerechter Haltung gearbeitet werden. Dazu muss das Arbeitslicht flächig, homogen, blend- und schattenarm sein. Nur so sind keine fortwährenden Anpassungen der Augen bzw. des Sehvermögens nötig, um optimal zu sehen.
Die
notwendigen Mindestanforderungen, die eine Beleuchtung erfüllen muss, um
der AGR-Prüfung gerecht zu werden, finden Sie auf der Webseite der AGR.
Das
AGR-Gütesiegel wurde von ÖKO-TEST mit „sehr gut" und dem Portal
Label-online mit „besonders empfehlenswert bewertet“. Die AGR lässt die
ergonomische Produktqualität von mehreren medizinischen Fachrichtungen
aus eingehend prüfen.