Biodynamische Beleuchtung LUM CONNECT VTL
Licht für besseres Arbeiten


Im menschlichen Körper läuft jeden Tag das gleiche Programm ab. Die „innere Uhr“ bestimmt Schlaf- und Wachphasen, aber auch Herzfrequenz, Blutdruck und Stimmung – ein Rhythmus biologischer Prozesse, der wesentlich vom Licht gesteuert und unterstützt wird. Dabei wirken vor allem die Hormone Cortisol und Melatonin. Fehlt dem Körper Licht als Zeit- bzw. Taktgeber, können in Folge chronische Müdigkeit, Schlafstörungen oder Depressionen auftreten.
|
Licht im Zusammenspiel mit den Hormonen
Cortisol- und Melatonin-Spiegel des Körpers in einem typischen Tagesverlauf.
![]() | ![]() |
Morgens

Morgens wird im Körper das Hormon Cortisol produziert. Es regt den Stoffwechsel an und programmiert den Körper auf Tagesbetrieb. Das erste Morgenlicht unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. VTL unterstützt zu Beginn der Büroarbeit die Aktivität des Stresshormons Cortisol durch anregendes Kalttonlicht und hohe Beleuchtungsstärken.
Mittags

Im Laufe des Tages wird das Hormon Cortisol im Körper kontinuierlich abgebaut. Trotzdem ist um die Mittagszeit eine gute Leistungsfähigkeit des im Büro Arbeitenden nach wie vor gegeben. Für VTL bedeutet das, weiterhin überwiegend aktivierendes Kalttonlicht und eher hohe Beleuchtungsstärken beizusteuern.
Nachmittags

Am Nachmittag hat die Cortisol-Produktion im Körper bereits deutlich abgenommen, die aktive Arbeitsphase nähert sich ihrem Ende. Die Produktion des Schlafhormons ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewünscht. VTL unterstützt diese Übergangszeit durch ein neutrales Mischlicht. Die Beleuchtungsstärke wird sukzessive verringert.
Abends

Das Hormon Melatonin macht müde und senkt die Aktivität zugunsten der Nachtruhe. Bei biodynamischem Licht tagsüber fällt der Melatonin-Spiegel nachts dementsprechend hoch aus. Der Mensch schläft gut und ist am nächsten Tag ausgeruht und produktiv. VTL begleitet den Übergang zur Ruhephase durch eine Verringerung der Helligkeit und entspannendes Warmtonlicht.
Biodynamische Beleuchtung am Industriearbeitsplatz

Basierend auf den Empfehlungen von AT Kearney und dem Verband ZVEI, beweist Waldmann mit der Studie TAMETO VTL, wie künftig biodynamisches Licht am Industriearbeitsplatz umgesetzt werden kann. TAMETO VTL unterstützt durch natürliches Licht anspruchsvolle manuelle Tätigkeiten an Montagearbeitsplätzen. Der Indirektlichtanteil orientiert sich am Tageslicht und verändert Lichtfarbe (3.000 – 6.500 K) und Lichtintensität nach einer fest definierten zeitlichen Regelkurve. Das neutrale Licht (4.000 K) im Direktlichtanteil ist stufenlos dimmbar. |
Biodynamische Beleuchtung im Meisterbüro

Ob Stehleuchte oder Pendelleuchte, in Kombination mit dem Lichtmanagementsystem LUM CONNECT VTL kommt biodynamisches Licht ganz unkompliziert ins Meisterbüro und sorgt für ein gesteigertes Wohlbefinden. Dazu simuliert die Leuchte das der jeweiligen Tageszeit entsprechende natürliche Licht, ohne notwendige Anbindung an das Gebäudemanagement. Nach dem Prinzip Plug & Light profitiert der Nutzer so im Handumdrehen von der positiven biologischen Wirkung des Lichts im Gebäudeinneren. |
Weitere Informationen zu unseren ProduktenLeuchten mit biodynamischer Beleuchtung VTL sind mit folgendem Logo gekennzeichnet |
Die dritte Dimension des LichtsDass Licht mehr als nur das Sehen ermöglicht und für Atmosphäre in Räumen sorgt, ist längst bekannt. Doch dass richtiges Licht auch positiv auf unser Wohlbefinden, unseren Biorhythmus und unsere Gesundheit wirkt, zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Die Rede ist von der dritten biologischen Dimension des Lichts - dem Human Centric Lighting.
Die Innere UhrObwohl unser biologischer Rhythmus mit 24 Stunden genetisch vorgegeben ist, muss er jeden Tag durch Tageslicht oder Tageslicht ähnliches Kunstlicht, neu synchronisiert werden. Dabei wirken die Hormone Melatonin, Cortisol und Serotonin. Fehlt Licht als Zeit- bzw. Taktgeber sind Schlafstörungen, chronische Müdigkeit oder Depressionen die Folge.
Biologisch wirksames LichtAuf die richtige Dosis kommt es an. Damit Kunstlicht biologisch wirksam ist, müssen bestimmte Parameter beachtet werden, die uns die Natur zeigt. In Räumen entsteht der „Kunstlicht“-Himmel durch eine Kombination aus direkt-/ indirekt Lichtquellen. Sie leuchten den oberen Wandbereich und die Decke homogen aus
Mehr Licht für mehr Lebensqualität im AlterDas alternde Auge benötigt ein Vielfaches der Beleuchtungsstärke. Licht ermöglicht die Bewegungsfähigkeit und möglichst uneingeschränktes Verhalten. Schattenarmes und blendfreies Licht wirkt positiv auf die Raumwahrnehmung.
Mangelnde Orientierung, Unsicherheit und Bewegungsdrang sind typisch für Demenzerkrankte. Sie befinden sich häufig in einer Art Dämmerzustand, der durch unzureichende Lichteinflüsse noch verstärkt wird. Krankhafte Unruhe und Schlafstörungen bis hin zur völligen Tag-Nachtumkehr sind die Folge. Eine biodynamische Beleuchtung unterstützt sanft und wirkungsvoll den Biorhythmus.
Mehrwert in der Pflege & GesundheitDas Licht am Morgen belebt den Geist und fördert die Aktivität. Ab der Tagesmitte unterstützt das Warmtonlicht den Körper und bereitet auf die Nacht vor. Der Tag-Nacht-Rhythmus resp. der Biorhythmus wird nachhaltig stabilisiert. Einige Gerontologen sehen darin sogar die Chance, die Gabe von schlaffördernden Medikamenten zu reduzieren.
Mitarbeiter berichten, dass das Licht der Seele gut tut und die Augen weniger anstrengt. Und wenn sich die Bewohner angstfreier bewegen und aktiver am Tagesgeschehen teilnehmen, vereinfacht das auch die Arbeit des Personals.
Die höheren Investitionskosten zahlen sich aus: Dank der sehr hohen Lichtausbeute der biodynamischen Leuchten sind weniger Leuchten notwendig als bei anderen konventionellen Raumleuchten. Zusätzlich hilft das Lichtmanagement Energie zu sparen. |
Resümieren, diskutieren, optimieren.
Waldmann ist Mitglied der Arbeitskreise zum Thema biologisch wirksame Beleuchtung bei LightingEurope und ZVEI. LightingEurope repräsentiert mit über 1000 Herstellern die europäische Beleuchtungsindustrie. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. ZVEI ist Interessenvertreter der innovativsten Industriebranche Deutschlands.

