LICHTMANAGEMENTSYSTEME |
LUM CONNECT MANAGE |

TAGESLICHT- UND PRÄSENZSENSORIK
Oft wird die Beleuchtung am Mensch und seinem Arbeitsplatz
„vorbeigeplant“. Nicht selten wird der größte Teil des Energieeinsatzes
für Licht in leeren Büros, leeren Fluren und Foyers verschwendet – am
Abend, in der Nacht, sogar am Tag. Um solchen Missständen vorzubeugen,
hat Waldmann das intelligente und ganzheitliche Lichtmanagement- System
entwickelt, moderne Techniken wie Präsenz- und Tageslichtsensorik
ermöglichen Energieeinsparung auf einem neuen Level.
HFMD SENSOR
Einzigartig ist die von Waldmann entwickelte Sensorik HFMD (High Frequency Motion Detector). Das innovative, hochsensible System erfasst innerhalb eines definierbaren Feldes selbst kleinste Bewegungen. Entsprechend schalten sich die Leuchten ein, wenn jemand den Raum betritt, und automatisch wieder aus. Darüber hinaus wird die Lichtabgabe entsprechend dem Tageslichtniveau reguliert. Auf diese Weise kann der Stromverbrauch einzelner Leuchten gegenüber der installierten Leistung bis zu 50 % gesenkt werden. Der HFMD Sensor funktioniert temperaturunabhängig, analysiert einen größeren Erfassungsbereich und bemerkt die Anwesenheit, auch wenn größere Bewegungen über einen gewissen Zeitraum ausbleiben.

Innovative, hochsensible Mehrkanal-Präsenz- und Tageslichtsensorik
Selbst kleinste Bewegungen werden erfasst
Temperaturunabhängige Funktion
Lichtabgabe wird entsprechend dem Tageslichtniveau reguliert
Senkung des Stromverbrauchs einzelner Leuchten um bis zu 50 %
Kombinierbar mit LUM CONNECT VTL und LUM CONNECT TALK
PIR SENSOR
Die Präsenz- und Tageslichtsensorik mit PIR Sensor funktioniert temperaturabhängig. Mittels Bewegungssensoren auf Passiv-Infrarot-Basis wird innerhalb eines definierten Feldes zuverlässig die Präsenz von Personen detektiert. In Folge dessen werden die Leuchten nur dann eingeschaltet, wenn der Sensor Anwesenheit im Raum registriert, bzw. wenn das Tageslicht nicht mehr ausreicht. Mit Hilfe dieser intelligenten Technologie sind deutliche Energieeinsparungen möglich.
Klassische Präsenz- und Tageslichtsensorik
Temperaturabhängige Funktion auf Passiv-Infrarot-Basis
Leuchten schalten sich nur bei Anwesenheit oder nicht ausreichendem Tageslicht an
Bis zu 50 % Energieeinsparung möglich
Kombinierbar mit LUM CONNECT VTL und
LUM CONNECT TALK

DIGITALE LÖSUNGEN AM INDUSTRIEARBEITSPLATZ

Smarte Hallenbeleuchtung – übersichtlich und kosteneffizient
Was smartes Licht in der Industriehalle kann zeigt unser Hallentiefstrahler
ACANEO mit integriertem NEDAP-Funkmodul. Mit der digitalen Lösung lässt sich
die Beleuchtung kabellos steuern, dimmen und in Gruppen schalten. So eignet
sich das System besonders gut im Sanierungsfall. Denn selbst auf Basis
bestehender dreiadriger Verdrahtung können dank der Funklösung die Vorteile
eines modernen Lichtmanagementsystems genutzt werden. Der geringe
Installationsaufwand sowie eine schnelle Inbetriebnahme bieten Ihnen natürlich auch
bei Neuinstallationen Kostenvorteile. Durch ein übersichtliches Echtzeitmonitoring
der Beleuchtungsanlage können weitere Einsparpotentiale identifiziert und durch
die Integration von Tageslicht- und Präsenz-Sensorik weiter ausgeschöpft
werden
Smarte Arbeitsplatzbeleuchtung – flexibel und komfortabel
In unseren Arbeitsplatzleuchten wie der TAMETO steckt schon jede Menge Komfort und Flexibilität. Kombiniert mit dem CASAMBI Modul sogar noch mehr! Was bei drahtgebundenen Beleuchtungslösungen aufwändig ist, wird mit der digitalen Lösung komfortabel umsetzbar. Vernetzen, gruppieren, zeitgesteuert schalten oder Szenen programmieren ist dank Bluetooth-Technologie und Smartphone-App jederzeit möglich. Auch weitere drahtlose Aktoren, wie Taster können in die Lösung problemlos eingebunden werden.
