Nachhaltigkeit
Waldmann bereits seit 2012 nach der DIN EN ISO 14001 zertifiziert
Nachhaltigkeit bedeutet für uns eine ganze Menge. Dazu gehört ein gelebtes und zertifiziertes Umweltmanagement. Deshalb achten wir nicht erst bei unseren Leuchten, durch die Verwendung neuester LED-Technologie, sondern bereits während der Produktion auf eine hohe Energieeffizienz und begrenzen Schadstoffe, wo es uns möglich ist. Auch Recycling spielt während der Fertigung und bei unseren Produkten eine wichtige Rolle. So zählen wir zu den wenigen Unternehmen, die Leuchten mit einer Cradle to Cradle®-Zertifizierung anbieten.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht profitieren Sie von unserem Nachhaltigkeitsstreben: Unsere Leuchten reduzieren durch wenig Stromverbrauch Ihre Kosten, haben eine lange Lebensdauer und einen niedrigen Wartungsaufwand.
Nachhaltigkeit bei Waldmann
Wir führen ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015
alle gesetzlichen Anforderungen im Bereich Umwelt-/Energierecht werden eingehalten
ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 wurde bereits in 2015 und das Re-Audit in 2019 durchgeführt
zur Wärme- und Stromgewinnung werden bei uns energieeffiziente Blockheizkraftwerke mit Wärmepufferspeicher eingesetzt
zusätzlich erzeugen wir regenerativen Strom über unsere eigene Photovoltaikanlage
Abwärme aus der Drucklufterzeugung werden in unserem Wärmepuffer gespeichert und bei Bedarf in unser vorhandenes Regel-Heizsystem eingesteuert
durch die Anschaffung und Nutzung eines eigenen Firmen-Elektrofahrzeugs wird unser Fuhrpark sinnvoll ergänzt
eine sukzessive Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung im gesamten Unternehmen ist für uns natürlich selbstverständlich. Aktuell liegen wir bereits bei einem Anteil von über 95%.
durch die Umsetzung unseres internen Waldmann-Vorschlagswesens werden kontinuierlich Verbesserungsvorschläge zum Thema Nachhaltigkeit durch unsere Mitarbeiter eingereicht und umgesetzt.
Nachhaltigkeit in Zahlen
Jedes Jahr verbessern wir unsere Umweltleistung durch die Umsetzung verschiedener energetischer und umweltrelevanten Ziele:
trotz des stetigen Umsatzzuwachses ist unser Stromverbrauch seit 2012 über 18 % (2019) gesunken
durch die Installation zweier BHKWs und einer Photovoltaik-Anlage liegt der Anteil der selbstproduzierten Energie inzwischen bei rd. 30%
durch die kontinuierliche Überwachung unserer Druckluftanlagen konnte der Leckagenanteil und somit der Stromverbrauch in den letzten Jahren auf einen konstanten Verbrauch von rd. 8,7% am Gesamtstrom (2019) verringert werden
durch die sukzessive Umstellung des Waldmann Fuhrparks auf energetisch effizientere Fahrzeuge konnten wir den Dieselverbrauch pro Fahrzeug seit 2013 um rd. 18% (2019) verringern
das Thema Ressourcenschonung zeigt sich darin, dass unsere Abfall-Recyclingquote inzwischen bei 70% liegt - Tendenz steigend
durch die Beteiligung an dem GoGreen-Programm der DHL konnten wir in 2019 insgesamt 2,27 t CO2e ausgleichen. Durch den klimaneutralen Versand von Briefen werden schädliche Emissionen, die beim Versand von Briefen entstehen, über einen möglichst klimaneutralen Transport verringert und über international anerkannte Klimaschutzprojekte kompensiert.
Nachhaltigkeit durch die Entwicklung nachhaltiger Produkte
Eine große Bedeutung für uns hat die umweltgerechte Produktentwicklung, die schon ab dem Zeitpunkt der Produktidee das Thema „Nachhaltigkeit“ über den kompletten Lebenszyklus unserer Leuchten berücksichtigt. Hierfür haben wir eine eigene Waldmann-Leitlinie für die umweltgerechte Produktentwicklung entwickelt, die fest im Entwicklungsprozess verankert ist.
Anforderungen sind hier z.B.:
Bevorzugung regionaler Lieferanten (Vermeidung unnötiger Transportwege)
Reduktion des Materialeinsatzes auf das Nötigste
umweltorientierte Materialauswahl und Oberflächenbehandlung
Berücksichtigung einer hohen Lebensdauer der Bauteile/Komponenten
Gewährleistung einer langen Lebensdauer der Produkte (hoher Teststandard, der über dem Standardniveau liegt)
maximale Energieeffizienz durch den Einsatz hocheffizienter LED
Besonders stolz sind wir auf die Cradle to Cradle®-Zertifizierung unserer Steh- und Pendelleuchte LAVIGO als weltweit erste Büroleuchte. Das Konzept von Cradle to Cradle® basiert auf geschlossenen biologischen und technischen Kreisläufen von Materialien und Nährstoffen nach dem Vorbild der Natur. Es werden keine Abfälle erzeugt und wertvolle Rohstoffe für uns und zukünftige Generationen erhalten. Um die strengen Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der LAVIGO identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert. Darüber hinaus waren für die Zertifizierung Nachweise über die Energiebilanz, die erforderliche Wassermenge und -qualität sowie die Einhaltung sozialer Kriterien Voraussetzung.