Gestängeleuchten
Gestängeleuchten sorgen in Maschinen, Werkstätten, Laboren und an Montagearbeitsplätzen für eine großflächige, helle und vor allem präzise einstellbare Beleuchtung.
Gestängeleuchten sorgen in Maschinen, Werkstätten, Laboren und an Montagearbeitsplätzen für eine großflächige, helle und vor allem präzise einstellbare Beleuchtung.
Nutzungsbedingungen
Allgemeine Hinweise zu den Nutzungsbedingungen
Eine Nutzung der von
der Firma Herbert Waldmann GmbH Co.KG angebotenen Internet-Seiten (im Folgenden:
„Waldmann-Website“) ist ausschließlich aufgrund der nachfolgenden Nutzungsbedingungen
zulässig.
Diese werden insbesondere durch die Datenschutzerklärung (»
vollständige Datenschutzerklärung) ergänzt.
Die in dieser Internetwebsite enthaltenen Informationen wurden durch uns mit größter Sorgfalt erstellt. Sie werden laufend überprüft und aktualisiert. Gleichwohl können wir für die laufende Verfügbarkeit unserer Inhalte, für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit keinerlei Haftung übernehmen. Wir stehen auch nicht dafür ein, dass die Inhalte dieses Internet-Angebotes für den Nutzer und seine Zwecke geeignet sind. Jegliche verbindliche Auskunft, Beratung, Empfehlung oder Erklärung durch uns bleibt ausschließlich einer individuellen Kommunikation vorbehalten.
Inhalte anderer Anbieter im Internet machen wir uns in keiner Weise zu Eigen. Dies gilt selbst dann, wenn unsere Website Verknüpfungen zu anderen Websites („Links“) enthalten sollte. Die verlinkten Websites unterliegen ausnahmslos der Kontrolle und der Haftung der jeweiligen Betreiber der Website. Die Fa. Waldmann hat weder Einfluss auf die aktuelle noch auf die zukünftige Gestaltung bzw. die Inhalte der insoweit verlinkten Seiten. Eine ständige Kontrolle der externen Seiten ist ohne konkrete Hinweise auf rechtswidrige Inhalte weder möglich noch uns zumutbar.
Die Fa. Waldmann hat bei der erstmaligen „Verlinkung“ auf die Website des jeweiligen Drittanbieters die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob möglicherweise Rechtsverstöße oder rechtswidrige Inhalte bestehen können. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Links waren keine Anhaltspunkte hierfür ersichtlich.
Sobald die Fa. Waldmann Kenntnis von Rechtsverstößen - insbesondere in Form rechtswidriger Inhalte - erlangen sollte, werden derartige Links unverzüglich gelöscht.
Die Inhalte, die Gestaltung und der Aufbau unseres Internetangebotes (dies umfasst alle Texte, Graphiken und das Layout dieser Website) sind urheberrechtlich geschützt. Die dargestellten Namen und Logos sind Eigentum von Unternehmen der „Waldmann-Gruppe“ oder sonstiger Lizenzgeber und als solche durch Urheber-, Marken- und andere gewerbliche Schutzrechte geschützt. Die von uns eingestellten Informationen, Texte, Marken, Logos und Bildmaterialien dürfen ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung weder insgesamt noch in Teilen vervielfältigt, verbreitet, öffentlich wiedergegeben oder in sonst irgendeiner Weise für geschäftliche Zwecke verwendet werden. Ebenso ist das Setzen von Links auf unserer Websites von unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung abhängig. Wir behalten uns hiermit ausdrücklich vor, unser Internetangebot jederzeit zu ändern, zu ergänzen, zu kürzen oder auch ganz einzustellen.
Die Wort- und Bildmarke „Waldmann“, sowie andere Produktnamen, Abbildungen und Logos identifizieren Produkte der „Waldmann-Gruppe“ und sind geschützte Marken.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe des Verwendungszwecks an uns, wenn Sie Inhalte unserer Internetpräsentation außerhalb unserer Website verwenden möchten.
Art der Information
Auszüge aus Presseartikeln, die die Website enthält, stellen die Meinung der jeweiligen Experten/Redakteuren oder der entsprechenden Zeitungen dar und decken sich nicht notwendigerweise mit den Ansichten Waldmann Gruppe. Durch die Veröffentlichung bestätigt Waldmann nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit von Informationen und übernimmt diesbezüglich keinerlei Verantwortung.
Datenschutzerklärung / Personenbezogene Daten
Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Wir garantieren Ihnen, dass wir alle personenbezogenen Daten, welche Sie uns zukommen lassen, absolut vertraulich behandeln und nicht an Dritte weitergeben oder veräußern. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns im Hause nur vorbehaltlich Ihrer Zustimmung elektronisch gespeichert, genutzt und verarbeitet, um Ihnen unseren umfangreichen Service gewährleisten zu können. Diese Datenspeicherung unterliegt ebenso wie die Erhebung der Daten selbst, deren Verarbeitung und Nutzung den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Bitte lesen Sie hierzu unsere » vollständige Datenschutzerklärung.
Zugang zur Website / Nutzer-Registrierung
Auf einen jederzeit möglichen Zugang oder eine Registrierung durch Waldmann hat der Nutzer keinen Anspruch. Die Firma Waldmann ist ohne Angaben von Gründen jederzeit berechtigt, eine bereits erteilte Zugangsberechtigung durch die Sperrung der Zugangsmöglichkeit zu widerrufen.
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Nutzer im Zusammenhang mit einer Registrierung keine wahrheitsgemäßen Angaben gemacht, dieser Nutzungsbedingung zuwiderhandelt oder gegen anwendbares Recht beim Zugang oder der Nutzung der Waldmann-Website verstoßen hat.
Der Nutzer wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er jederzeit schriftlich die Löschung seiner Registrierung verlangen kann. Die Firma Waldmann wird in diesem Fall alle Benutzerdaten und alle sonstigen gespeicherten personenbezogenen Daten des Nutzers löschen, sobald diese nicht mehr benötigt werden.
Virenschutz
Die Firma Waldmann ist stets bemüht, die „Waldmann-Website“ frei von Viren zu halten. Es ist ihr jedoch nicht möglich eine Virenfreiheit zu garantieren. Der Nutzer hat deshalb in seinem eigenen Interesse sicherzustellen, dass er vor dem Herunterladen für angemessene Sicherheitsvorkehrungen auf seinem System und insbesondere für den Einsatz von Virenscannern sorgt.
Haftung
Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird hiermit ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Als Gerichtsstand wird - soweit der Nutzer Kaufmann in Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist – Villingen-Schwenningen vereinbart.
Für Streitigkeiten aus oder aufgrund des Webangebotes der „Waldmann-Gruppe“ gilt deutsches Recht. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen vom 17.07.1973 und des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980 wird ausgeschlossen.
Informationen zum Datenschutz
Wir, die Herbert Waldmann GmbH & Co. KG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung git für alle Domains der Herbert Waldmann GmbH & Co. KG, insbesondere für www.waldmann.com und www.waldmann-images.com.
Am Ende dieser Datenschutzerklärung finden Sie die Links zu den gesonderten Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO zu den Themen „Kontaktformular“, „Online-Bewerbung“, "Bilddatenbank" und „Registrierung B2B-Webshop“.
Bitte lesen Sie sich diese Datenschutz-Information sorgfältig durch. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich jederzeit an die unter Ziff. I. angegebenen Kontaktdaten richten.
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2. Aufrufen unserer Internetseiten | Log-Files
4. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
5. Webseitenanalyse und Onlineauftritt
6. Kontaktformular | „Haben Sie Fragen“
III. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
2. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
VI. Links auf Internetseiten Dritter
VII. Anpassungen der Datenschutz-Informationen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Internetseiten ist:
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Telefon: +49 7720 601 0
E-Mail: info@waldmann.com
vimopro GmbH
Warenburgstr. 8
78050 Villingen-Schwenningen
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben angegebenen Postanschrift
(z.Hd.d. Datenschutzbeauftragten) sowie unter datenschutz@waldmann.com.
Die Nutzung unserer Internetseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unseres Internetangebots sowie unserer Leistungen erforderlich ist. Soweit Sie auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) angeben, erfolgt dies grundsätzlich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ohne Ihre Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich nur, soweit uns eine vorherige Einholung Ihrer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften ausdrücklich gestattet ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, soweit Sie ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck eingewilligt haben
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, soweit die
Erfüllung Ihrer Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich
ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und entgegenstehende Interessen und Grundrechte der betroffenen Person nicht überwiegen.
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, soweit nicht gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Vorgaben die Aufbewahrung der Daten erfordern.
In folgenden Fällen erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten:
2. Aufrufen unserer Internetseiten | Log-Files
Beim Aufrufen unserer Internetseiten werden systembedingt Informationen in sogenannten Server-Log-Files („Log-Files“) erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse des abrufenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL (Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte) und aufgerufene Links
Information über den Browsertyp, die verwendete Version und ggf. das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie der Name Ihres Acces-Providers
Diese Daten sind für uns nicht einer bestimmten Person zuordenbar; Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns nicht möglich. Die Daten der Log-Files werden stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert; eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Diese Daten werden von uns auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet zur Auslieferung der Inhalte unseres Internetauftritts sowie zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseiten sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 2 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
3. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung oder der Beendigung eines Vertrages
Auf unseren Internetseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich als Kunde unseres B2B-Webshops zu registrieren. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Registrierung finden Sie hier.
Bei einer telefonischen Bestellung, einer schriftlichen Bestellung oder einer Bestellung über unseren Online-Shop erheben wir diejenigen Daten, die wir zum Abschluss, zur Durchführung und Beendigung des Kaufvertrages mit Ihnen benötigen. Dies sind:
Nachname, Vorname
Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungs- und Bezahldaten
Umsatzsteueridentifikationsnummer
ggf. Telefonnummer
Weitere Angaben sind freiwillig. Diese Bestelldaten werden Ihrem Benutzerkonto zugeordnet und von uns – soweit diese Daten nicht für werbliche Zwecke genutzt werden (dazu unter 4.) – ausschließlich zur Durchführung Ihrer Bestellung, insbesondere zur Auslieferung der bestellten Waren verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, da wir verpflichtet sind, Ihnen eine elektronische Bestellbestätigung zuzusenden.
Die zur Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten von uns gelöscht, soweit wir nicht aufgrund handels- und/oder steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Ihre Daten für den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum aufzubewahren (rechnungsrelevante Daten in der Regel zehn Jahre ab Vertragsschluss). Für diesen Fall werden die Daten bis zu ihrer Löschung ausschließlich zu den gesetzlich vorgegeben Zwecken (z.B. Überprüfung durch die Finanzbehörden) verarbeitet.
Bei der Vertragsabwicklung bedienen wir uns externer Logistikdienstleister. Diesen geben wir Ihre Kontaktdaten weiter, soweit dies zur Auslieferung der bestellten Waren erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Unser Dienstleister wird diese Daten ausschließlich zur zeitnahen und ordnungsgemäßen Lieferung der Waren an Sie verarbeiten und anschließend wieder löschen.
Sofern Sie eine Bezahloption wählen, bei der wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zum Schutz vor Zahlungsausfällen und Missbrauch unseres Online-Shops eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Identitäts- und Bonitätsauskünfte werden von uns nur über Firmen eingeholt. Im Falle von Freiberuflern werden dabei die benötigten personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, Firmierung, Adresse) übermittelt Wir arbeiten dabei zusammen mit der
Creditreform Konstanz Müller & Schott
GmbH & Co. KG
Geschäftsstelle Villingen
Marie-Curie-Str. 2
78048 Villingen-Schwenningen
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Creditreform und die Berechnung von Wahrscheinlichkeitswerten (Score-Werten) durch die Creditreform, welche ggf. Inhalt einer Bonitätsauskunft sein können, erhalten Sie unter
https://www.creditreform.de/index.html.
Wir verarbeiten die Bonitätsauskunft ausschließlich, um eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen zu treffen und Ihnen auf dieser Grundlage unterschiedliche Bezahloptionen anzubieten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte haben Sie allerdings Verständnis, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht sämtliche Bezahloptionen, insbesondere keine, bei denen wir in Vorleistung treten würden, anbieten können.
4. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Aufnahme und Abwicklung Ihrer Bestellung überlassen haben, werden bei uns zu Ihrem Benutzerprofil gespeichert. Wir behalten uns vor, diese Daten – Nachname, Vorname, Postanschrift und ggf. weitere Informationen, die Sie uns freiwillig überlassen haben, z.B. Geburtstag – zu verarbeiten, um Ihnen Informationen über neue Angebote, Produkte und Dienstleistungen von uns per Briefpost zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht an die unter Ziff. I. angeführten Kontaktdaten widersprechen.
Ihre Daten werden nicht mehr zu Werbezwecken genutzt und
– vorbehaltlich der Verarbeitung zu anderen Zwecken – entsprechend gelöscht,
wenn seit der letzten Bestellung von Waren oder Dienstleistungen über unseren
Online-Shop sechs Jahre vergangen sind.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zu Werbezwecken, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung in den Erhalt von E-Mail- oder Telefonwerbung können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht an die unter Ziff. I. genannten Kontaktdaten oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widerrufen.
Ihre E-Mail-Adresse und Ihre
Telefonnummer werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung nicht mehr zu
Werbezwecken genutzt und – vorbehaltlich einer zulässigen Verarbeitung zu
anderen Zwecken – entsprechend gelöscht.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, behalten wir uns zudem vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment, wie den bereits von Ihnen gekauften, per E-Mail zuzusenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht an die unter Ziff. I. angeführten Kontaktdaten oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht mehr zu Werbezwecken genutzt und – vorbehaltlich einer zulässigen Verarbeitung zu anderen Zwecken – entsprechend gelöscht, wenn der Datensatz zu Ihrer Person drei Jahre nicht geändert wurde oder 3 Jahre lang in unserem CRM-System keine neuen Dokumente (Z.B. Kontaktberichte, Emails, Korrespondenz) angelegt wurden.
Auf unseren Internetseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Damit Sie unseren Newsletter beziehen können, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse; die Angabe Ihres Namens erfolgt freiwillig und dient uns lediglich dazu, Sie im Newsletter auch persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden hierbei das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Erst wenn Sie den Bestätigungslink anklicken, der an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird, wird diese E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Die uns von Ihnen überlassenen Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) von uns ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Zudem erheben wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, um Ihren Anmeldeprozess nachweisbar zu protokollieren.
Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis an die unter Ziff. I. genannte Kontaktadresse oder das Aktivieren des „Austragen“-Links, der am Ende jedes Newsletters angegeben ist . Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten nicht mehr zum Versand des Newsletters verarbeitet und – vorbehaltlich einer zulässigen Verarbeitung zu anderen Zwecken – gelöscht.
5. Webseitenanalyse und Onlineauftritt
a) Allgemeine Hinweise zu Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zweck der Optimierung unserer Internetseiten sowie zur Auswertung von Nutzerzugriffen („berechtigtes Interesse“).
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen uns dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „transistente Cookies“, insb. sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und dienen uns z.B. zur Erkennung, ob Sie mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind. Andere Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät („persistente Cookies“) und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Internetseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Internetangebotes auszuwerten. Die Speicherdauer ist abhängig vom Verwendungszweck des jeweiligen Cookies.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Internetseiten eingeschränkt sein.
Folgende Webanalyse-Dienste kommen auf unseren Internetseiten zum Einsatz:
Unsere Internetseiten benutzen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA („Google“) zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetauftrittes. Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten (Browsertyp und –version; Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und so anonymisiert, dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht. In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseiten und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie folgenden Link aktivieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, der die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Internetseiten verhindert. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für unsere Internetseite gilt und dass Sie das Cookie erneut setzen müssen, sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf den Internetseiten von Google.
ab) Hotjar Webanalyse
Unsere Internetseiten benutzen Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe („Hotjar“). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots.
Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z. B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Hierzu setzt Hotjar Cookies ein. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von uns oder von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen des DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out
Weitere Informationen zu Hotjar und der Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie im Internet unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
ac)
Zählpixeltechnologie
Die Herbert Waldmann GmbH & Co. KG setzt zu Analyse- und Marketingzwecken Produkte und Dienstleistungen ein, die in Kooperation mit der Visable GmbH (www.visable.com) und Leadfeeder (www.leadfeeder.com/) zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erfolgt mittels Zählpixeltechnologie die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten zur Erstellung mindestens pseudonymisierter, wo möglich und sinnvoll vollständig anonymisierter Nutzungsprofile. Die erhobenen Daten, die zunächst noch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an Visable und Leadfeeder übermittelt oder direkt durch Visable und Leadfeeder erhoben und dort zur Erstellung der o.a. Nutzungsprofile verwendet. Eine persönliche Identifikation von Besuchern dieser Webseite findet nicht statt, und es werden auch keine sonstigen personenbezogenen Daten mit den Nutzungsprofilen zusammengeführt. Sollten IP-Adressen als personenbezogen identifiziert werden, so werden sie umgehend gelöscht. Den hier geschilderten Formen der Verarbeitung können Sie bei Visable jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Auf unseren Internetseiten verwenden wir die Remarketing-Technologie der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA („Google“). Die Verarbeitung der Daten zum Remarketing erfolgt auf der Grundalge von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“). Durch den Einsatz von Remarketing-Maßnahmen möchten wir sicherstellen, dass Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann, um unseren Internetauftritt für Sie noch interessanter zu gestalten und Sie von einer Belästigung durch uninteressante Werbeeinblendungen bei dem Besuch weiterer Internetseiten zu verschonen.
Die Remarketing-Funktion von Google dient dazu, Nutzern unserer Internetseiten im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch verschiedener Internetseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Internetseiten festgestellt werden und Ihnen auf anderen Internetseiten, die ebenfalls die Remarketing-Funktion von Google verwenden, Werbeanzeigen zu unseren Produkten und Dienstleistungen präsentiert werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach Aussage von Google nicht statt. Insbesondere werden laut Google beim Remarketing nur pseudonymisierte Daten verarbeitet.
Sollten Sie den Einsatz der „Remarketing“-Funktion von Google nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter http://www.google.com/privacy/ads/ einsehen.
Zudem können Sie den Einsatz von Targeting- und Remarketing-Technologien – insgesamt oder einzeln – durch eine entsprechende Auswahl mit Hilfe des hier abrufbaren Präferenzmanagers deaktivieren:
c) Ihre Cookie-Einstellungen
6. Kontaktformular | „Haben Sie
Fragen“
Soweit Sie uns über das Kontaktformular auf unseren Internetseiten oder per E-Mail oder über den Button „Haben Sie Fragen“ Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (u.a. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Firma und Postleitzahl zur Zuordnung der verantwortlichen Ansprechpartners) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO; berechtigte Zwecke sind die Bearbeitung und Nachverfolgung von Nutzeranfragen sowie die nachgelagerte Ansprache der Nutzer zu Beratungs- und Auswertungszwecken. Die Daten werden nach 3 Monaten seit der letzten Kontaktaufnahme mit Ihnen gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zu einer darüber hinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Kontaktformularen finden Sie hier.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten im Rahmen von Online-Bewerbungen finden Sie hier.
8. Bilddatenbank
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Bilddatenbank finden Sie hier.
9. Azubi-Portal YOUNG-LIGHTS
In unserem Azubi-Portal werden nur dann personenbezogene Daten gespeichert, wenn Sie diese selbst eingeben. In dem Blog des Azubi-Portals haben Sie die Möglichkeit die Beiträge zu kommentieren. Die personenbezogenen Daten die Sie in den Feldern "Dein Name" oder "Dein Kommentar" eingeben, werden gespeichert und publiziert.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit unter Ziff. II nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten mit Ausnahme der unter Ziff. II dargestellten Verarbeitungen nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter. Soweit bei den unter Ziff. II genannten Verarbeitungen Daten an die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Tracking- oder Targetingtechnologien in den USA übermittelt werden, erfolgt diese Datenübermittlung nach den Grundsätzen des sogenannten „Privacy Shield“.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO (z.B. im Bereich IT-Dienstleistungen). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Eine Weitergabe Ihrer Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Datenverarbeitungssysteme erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. c) [Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen] und lit. f) DSGVO [„Wahrung berechtigter Interessen“].
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffener Person im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO die folgenden Rechte nach Kapitel 3 DSGVO zu:
Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Zwecke“) gestützt wird (Art. 21 DSGVO). Eine Verpflichtung zur Umsetzung Ihres Widerspruchs besteht nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO jedoch nur, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Werbe-/Marketingzwecken können Sie jederzeit – ohne Angabe von Gründen – widersprechen. Die Sie betreffenden Daten werden dann nicht mehr zu Werbe-/Marketingzwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine Nachricht an die unter Ziff. I genannte Stelle zu widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erklärten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, insb. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und deren Herkunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Betroffenenrechte (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und wir nicht aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Vorgaben zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Die für die Herbert Waldmann GmbH & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend des technologischen Fortschrittes laufend verbessert.
Diese Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Internetseiten senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn diese SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir verlinken Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritte), z.B. auf unsere Profile bei sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Twitter, YouTube, Instagram und Facebook. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenverarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dritte entnehmen Sie bitte den Datenschutz-Informationen des jeweiligen Anbieters.
Weitere Informationen (Social Media Auftritte) |
Unsere Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer persönlichen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO
Stand: April 2020
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, während uns andere helfen, diese Website und deren Nutzen für Sie zu verbessern. Entscheiden Sie selbst, wie Sie uns helfen wollen. Weitere Informationen auch bzgl. der Möglichkeit des Widerrufs, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.