Kaufmännische Ausbildungsberufe

„Besonders gut gefällt mir hier, dass die Auszubildenden auch
Aufgaben mit Verantwortung bekommen. Durch einen
Abteilungsdurchlauf erhält man überall Einsicht.“
Industriekaufleute befassen
sich in Unternehmen aller
Branchen mit kaufmännisch - betriebswirtschaftlichen
Aufgabenbereichen wie
Materialwirtschaft, Vertrieb und
Marketing, Personal- sowie Finanz - und Rechnungswesen
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Frau Lisa Ruf |
Tel.: +49 7720 601-180 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |
Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner
mittlerer Bildungsabschluss,
Wirtschaftsschule, Berufskolleg
oder allgemeine/fachgebundene
Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Gute Deutsch- und
Mathematikkenntnisse,
Aufgeschlossenheit,
Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität,
Teamfähigkeit und Organisationstalent
Berufsschule
David-Würth-Schule
Villingen-Schwenningen
Weiterbildungschancen
Industriefachwirt/in, Betriebswirt/in,
Fachkauffrau/mann, Bachelor
„Ich habe mich schon immer für Computer, Software und Hardware
interessiert. Zusätzlich wurde mir die Möglichkeit zur Weiterbildung in
Form eines Informatikstudiums aufgezeigt.“
Kaufleute für
Digitalisierungsmanagement
beschaffen informations- und
telekommunikationstechnische
Systeme und verwalten sie. Sie
ermitteln Benutzeranforderungen,
planen und erstellen
Anwendungslösungen und sorgen
für die Beratung und Schulung der
Anwender/innen. Zudem stellen sie
die Wirtschaftlichkeit und Kunden - oder nutzerorientierte Organisation
von Projekten sicher.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Frau Lisa Ruf |
Tel.: +49 7720 601-180 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |
Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner
mittlerer Bildungsabschluss,
Wirtschaftsschule, Berufskolleg
oder allgemeine/ fachgebundene
Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Gute Deutsch- und
Mathematikkenntnisse,
Aufgeschlossenheit,
Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität,
Teamfähigkeit und IT-Interesse
Berufsschule
Kaufmännische Schulen
Donaueschingen
Weiterbildungschancen
Industriefachwirt/in, Betriebswirt/in,
Fachkauffrau/mann, Bachelor
„Der Mix aus körperlicher Arbeit und der kaufmännischen Tätigkeit ist
für mich perfekt“
Fachkräfte für Lagerlogistik
organisieren die Entladung von
Waren sortieren diese und lagern
sie sachgerecht ein. Anhand
der Belegpapiere prüfen sie die
Menge und Beschaffenheit.
Im Warenausgang stellen sie
Lieferungen zusammen, verpacken
Waren und erstellen Lieferscheine
und Zollerklärungen. Außerdem
beladen sie LKWs oder Container,
bedienen Gabelstapler und sichern
die Fracht gegen Verrutschen.
Desweiterem kommissionieren
Fachkräfte für Lagerlogistik Güter für
innerbetriebliche Aufträge.
Darüber hinaus optimieren sie den
innerbetrieblichen Informations- und
Materialfluss.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Frau Lisa Ruf |
Tel.: +49 7720 601-180 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |
Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner
mittlerer Bildungsabschluss
Persönliche Eigenschaften
Gute körperliche Konstitution,
Organisatorische Fähigkeiten
und Sorgfalt, Räumliches
Vorstellungsvermögen, Team - und Kommunikationsfähigkeit,
Motivationsfähigkeit und
Verantwortungsbewusstsein
Berufsschule
Kaufmännische Schulen
Donaueschingen
Weiterbildungschancen
Meister/in, Fachwirt/in,
Techniker/in, Bachelor,
berufsspezifische Lehrgänge
„Die gute Arbeitsatmosphäre ist absolut förderlich bei der täglichen
Arbeit. Mein Arbeitsgebiet hat mir schon von Anfang an Freude
bereitet.“
Technische Produktdesigner/
innen kümmern sich um die
fertigungsgerechte Auslegung
und Konstruktion von Einzelteilen
und Baugruppen. Sie führen
standardisierte Auslegungen
genau wie Toleranzanalysen
durch und erstellen begleitende
Konstruktionsunterlagen wie z. B.
Datenblätter, Übersichtslisten usw.
Darüber hinaus unterstützen sie beim
Aufbau von Mustern und Prototypen
oder pflegen Daten in SAP.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Frau Lisa Ruf |
Tel.: +49 7720 601-180 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |
Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner
mittlerer Bildungsabschluss,
Wirtschaftsschule, Berufskolleg
oder allgemeine/ fachgebundene
Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Aufgeschlossenheit,
Kommunikationsfähigkeit,
Teamfähigkeit, Selbstständigkeit,
Zuverlässigkeit, Technischen
Grundverständnis, Räumliches
Vorstellungsvermögen, Verständnis
für naturwissenschaftliche und
technische Zusammenhänge
(Mathematik, Physik, Geometrie)
Berufsschule
Erich-Hauser-Gewerbeschule
Rottweil
Weiterbildungschancen
Staatlich geprüfte/r Techniker/in,
Technische/r Betriebswirt/in,
Studium in versch. Fachbereichen
Für deine Bewerbung
Tipps zum Durchstarten
Bei uns werden Onlinebewerbungen bevorzugt.
So bewirbst Du Dich bei uns richtig: Unter www.waldmann.com oder direkt unter www.waldmann.com/online-bewerbung hast Du die Möglichkeit, Dich zu bewerben. Unter Waldmann Group findest Du im Pull-Down-Menü Karriere die Online-Bewerbung. Hier kannst Du Deine persönlichen Angaben eintragen.
Folgende Anlagen sind erwünscht |
• Anschreiben |
• Tabellarischer Lebenslauf (mit Bild gewünscht) |
• Zeugnisse |
• Praktika |
Dies sollte als Dokument (PDF-Datei) angehängt werden.
Vor dem Senden der Dateien musst Du die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Der Bewerbungsbeginn ist ein Jahr vor Beginn des Ausbildungsstarts. Die interne Ansprechpartnerin ist Lisa Ruf. Wirst Du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, so ist eine fünfminütige Präsentation zur Selbstdarstellung vorgesehen.
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere Ausbilder /- innen

v.l.n.r. Andreas Beiter (Waldmann Elektrotechnik), Bastian Mayer (Waldmann Elektrotechnik), Lisa Ruf (Herbert Waldmann), Andreas Merkle (Waldmann Elektrotechnik), Ramona Burger (Betriebskindertagsstätte Glühwürmchen), Matthias Link (Herbert Waldmann)
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten