BWL - Controlling & Consulting Bachelor of Arts

Fabian 2.0
BWL - Controlling & Consulting Bachelor of Arts (Offen für 2023)

„Besonders gut gefällt mir hier, dass die Studierenden auch Aufgaben mit Verantwortung bekommen. Durch einen Abteilungsdurchlauf erhält man überall Einsicht.“


Im Studiengang BWL – Controlling & Consulting werden den Studierenden tiefgreifende Kenntnisse in Controlling und Consulting im Wechsel an der dualen Hochschule und im Betrieb vermittelt. Des Weiteren werden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre erlernt. Daten zu beschaffen, zu analysieren und aufzubereiten sind wesentliche Bestandteile des Studiums. Eigenständige Tabellenkalkulationen zu erstellen, Kostenanalysen und Lösungsvorschläge zu ermitteln, sind innerhalb der klassischen KLR und der Controllinginstrumente wichtige Bestandteile. Studierende der Studienrichtung BWL - Controlling & Consulting setzen das an der dualen Hochschule erlernte Wissen bei Waldmann direkt in die Praxis um.


Kontakt

Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Frau Lisa Ruf
Tel.: +49 7720 601-180
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen

bewerben.jpg


Dauer der Ausbildung

3,0 Jahre

Schulische Voraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Abitur

Persönliche Eigenschaften

Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit sowie betriebswirtschaftliches Interesse

Hochschule

DHBW Villingen-Schwenningen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Master

BWL - Industrie Bachelor of Arts (Offen für 2023)

„Durch den Infotag der Dualen Hochschule wurde mein betriebswirtschaftliches Interesse geweckt. Das wissenschaftliche Lernen an der Hochschule in Kombination mit der beruflichen Anwendung im Unternehmen ist die perfekte Vorbereitung für den zukünftigen Werdegang für mich.“


Im Studiengang BWL–Industrie werden den Studierenden kaufmännische und betriebswirtschaftliche Themen im Wechsel an der dualen Hochschule und im Betrieb vermittelt. Dabei liegt der Lernschwerpunkt während der Studienphase an der Hochschule im Bereich Theorie und während der Praxisphase lernen die Studierenden im Durchlauf alle Abteilungen und deren Aufgabenbereiche im Unternehmen kennen.


Kontakt

Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Frau Lisa Ruf
Tel.: +49 7720 601-180
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen

bewerben.jpg

Dauer der Ausbildung

3,0 Jahre

Schulische Voraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Abitur

Persönliche Eigenschaften

Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit sowie betriebswirtschaftliches Interesse

Hochschule

DHBW Villingen-Schwenningen

Weiterbildungschancen

Master

Für deine Bewerbung

Tipps zum Durchstarten

Bei uns werden Onlinebewerbungen bevorzugt.

So bewirbst Du Dich bei uns richtig: Unter www.waldmann.com oder direkt unter www.waldmann.com/online-bewerbung hast Du die Möglichkeit, Dich zu bewerben. Unter Waldmann Group findest Du im Pull-Down-Menü Karriere die Online-Bewerbung. Hier kannst Du Deine persönlichen Angaben eintragen.

Folgende Anlagen sind erwünscht

• Anschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf (mit Bild gewünscht)
• Zeugnisse
• Praktika

Dies sollte als Dokument (PDF-Datei) angehängt werden.

Vor dem Senden der Dateien musst Du die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Der Bewerbungsbeginn ist ein Jahr vor Beginn des Ausbildungsstarts. Die interne Ansprechpartnerin ist Lisa Ruf. Wirst Du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, so ist eine fünfminütige Präsentation zur Selbstdarstellung vorgesehen.

Wir freuen uns auf Dich!


Unsere Ausbilder /- innen

Gruppenbild Ausbilder
v.l.n.r. Andreas Beiter (Waldmann Elektrotechnik), Bastian Mayer (Waldmann Elektrotechnik), Lisa Ruf (Herbert Waldmann), Andreas Merkle (Waldmann Elektrotechnik), Ramona Burger (Betriebskindertagsstätte Glühwürmchen), Matthias Link (Herbert Waldmann)

Weiter Ausbildungsmöglichkeiten