Technische Ausbildungsberufe

„Ich wollte ehrlich gesagt schon immer Elektroniker werden. Das Verhältnis mit den Kollegen bei Waldmann ist wirklich gut.“
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z. B. für die Informations - und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Herr Matthias Link |
Tel.: +49 7720 601-159 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |

Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine/fachgebundene Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Logisches Denken und gute Mathematikkenntnisse, Begeisterung für technische Herausforderungen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Offenheit für Neues und Verantwortungsbewusstsein
Berufsschule
Gewerbeschule Villingen-Schwenningen
Weiterbildungschancen
Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Bachelor
„Man unternimmt öfter mit den anderen etwas gemeinsam und der Umgang mit Maschinen begeistert mich auch.“
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Herr Matthias Link |
Tel.: +49 7720 601-159 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |

Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine/ fachgebundene Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Logisches Denken und gute Mathematikkenntnisse, Freude an der Metallverarbeitung, handwerkliches Geschick, Begeisterung für technische Herausforderungen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Berufsschule
Gewerbeschule Villingen-Schwenningen
Weiterbildungschancen
Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Bachelor, berufsspezifi sche Lehrgänge
„Ich habe hier schon mal ein Praktikum gemacht, und dies hat mich darin bestätigt, etwas Technisches bei Waldmann zu lernen.“
Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik tragen Farbe, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf. Dies kann maschinell oder manuell mit verschiedenen Verfahren der Oberflächenbeschichtungstechnik geschehen. Hierfür bedienen, überwachen und pflegen sie entsprechende Einrichtungen und Anlagen. Sie bereiten Werkstücke für die Beschichtung vor und führen Qualitätskontrollen durch.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Herr Matthias Link |
Tel.: +49 7720 601-159 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |

Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine/ fachgebundene Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Logisches Denken, handwerkliches Geschick, Begeisterung für technische Herausforderung, gutes Geruchs-und Farbsehvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Berufsschule
Gottlieb Daimler Schule 1 Sindelfingen
Weiterbildungschancen
Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Bachelor, berufsspezifische Lehrgänge
„Die gute Arbeitsatmosphäre ist absolut förderlich bei der täglichen Arbeit. Mein Arbeitsgebiet hat mir schon von Anfang an Freude bereitet.“
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen an Spritzgießmaschinen Formteile aus verschiedenen Kunststoffen her. Anhand von Auftragsdaten wählen sie die geeigneten Verarbeitungsverfahren an und bestimmen selbstständig die Verarbeitungsparameter. Produktionsüberwachung sowie die Be- oder Nachbearbeitung der Formteile gehören ebenso in das Berufsbild. Sie stellen die betrieblichen Qualitätsrichtlinien sicher und verpacken, transportieren und lagern die Teile fachgerecht.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Herr Matthias Link |
Tel.: +49 7720 601-159 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |

Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner mittlerer Bildungsabschluss
Persönliche Eigenschaften
Logisches Denken und gute Mathematikkenntnisse, Begeisterung für technische Herausforderungen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Ordnungsliebe, handwerkliches Geschick, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Berufsschule
Gewerbeschule Donaueschingen
Weiterbildungschancen
Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Bachelor, berufsspezifische Lehrgänge
„Die Kollegen hier sind stets hilfsbereit und das Arbeitsklima ist auch super.“
Fertigungsmechaniker/innen montieren nach technischen Zeichnungen und Montageplänen unterschiedliche Produkte. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügen sie z.B. durch Verschrauben, Löten oder Nieten zu Maschinen, Apparaten, Geräte zusammen. Darüber hinaus verlegen Fertigungsmechaniker/ innen auch elektrische Leitungen, befestigen sie und schließen sie an. Sie stellen sicher, dass die fertig montierten Produkte einwandfrei funktionieren und den betrieblichen Qualitätsrichtlinien entsprechen.
Kontakt
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG |
Herr Matthias Link |
Tel.: +49 7720 601-159 |
Peter-Henlein-Straße 5 |
78056 Villingen-Schwenningen |
Dauer der Ausbildung
3,0 Jahre
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, allgemeiner mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine/ fachgebundene Hochschulreife
Persönliche Eigenschaften
Logisches Denken, handwerkliches Geschick, Begeisterung für Technik, Ordnungsliebe, konzentriertes sorgfältiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Berufsschule
Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
Weiterbildungschancen
Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Bachelor, berufsspezifische Lehrgänge
Für deine Bewerbung
Tipps zum Durchstarten
Bei uns werden Onlinebewerbungen bevorzugt.
So bewirbst Du Dich bei uns richtig: Unter www.waldmann.com oder direkt unter www.waldmann.com/online-bewerbung hast Du die Möglichkeit, Dich zu bewerben. Unter Waldmann Group findest Du im Pull-Down-Menü Karriere die Online-Bewerbung. Hier kannst Du Deine persönlichen Angaben eintragen.
Folgende Anlagen sind erwünscht |
• Anschreiben |
• Tabellarischer Lebenslauf (mit Bild gewünscht) |
• Zeugnisse |
• Praktika |
Dies sollte als Dokument (PDF-Datei) angehängt werden.
Vor dem Senden der Dateien musst Du die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Der Bewerbungsbeginn ist ein Jahr vor Beginn des Ausbildungsstarts. Die interne Ansprechpartnerin ist Lisa Ruf. Wirst Du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, so ist eine fünfminütige Präsentation zur Selbstdarstellung vorgesehen.
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere Ausbilder /- innen

v.l.n.r. Andreas Beiter (Waldmann Elektrotechnik), Bastian Mayer (Waldmann Elektrotechnik), Lisa Ruf (Herbert Waldmann), Andreas Merkle (Waldmann Elektrotechnik), Ramona Burger (Betriebskindertagsstätte Glühwürmchen), Matthias Link (Herbert Waldmann)
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten